John Russell Fearn: Zagribud (1937-12 A) Serial (3P)

Sequel zu "Liners of Time"

Eando Binder: Blue Beam of Pestilence (1937-12 A)


Milton R. Peril: The Radium Doom (1937-12 A)


Harold S. Sykes: The Myriad (1937-12 A)



Miles J. Breuer: The Appendix and the Spectacles (1928-12 A)

Auch in "Best of Amazing Stories 1928"

George McLociard: Monorail (1928-12 A) [1927]


[Alfred Fritchey]: Before the Ice Age (1928-12 A)

Unbekanntes Pseudonym

Clare Winger Harris: The Fifth Dimension (1928-12 A)

#female

Jack Williamson: The Metal Man (1928-12 A)

Auch in "Best of Amazing Stories 1928)

Edwin K. Sloat: Flight to Venus (1928-12 A)

Auch in "Best of Amazing Stories 1928

[Edward L. Rementer]: The Space Bender (1928-12 A)

Unbekannter Autor oder Pseudonym

Walter Kataley: The Eye of the Vulture (1928-11 A)


Frank Brueckel: The Moon Men (1928-11 A)


David H. Keller: The Psychophonic Nurse (1928-11 A)


W. Alexander: The Ananias Gland [Dr. Wentworth] (1928-11 A)

Vermutlich ein Pseudonym

B. & Geo. C. Wallis: The World at Bay (1928-11 A) Serial (2P)


[Joe Simmons]: The Living Test Tube (1928-11 A)


Unbekannter Autor oder ein Pseudonym

John Jakes: The Opener of the Crypt (1952-11 FM)

Sequel zu Poes "Cask of Amontillado".

Edgar Allan Poe: The Cask of Amontillado (1952-11 FM) [1846]


E.M. Foster: The Celestial Omnibus (1952-11 FM) [1908]


Ralph Robin: Rabbit Punch (1952-11 FM)


Paul W. Fairman: The Missing Symbol (1952-11 FM)


Cornell Woolrich: The Moon of Montezuma 1952-11 FM

Wirklich ein Original-Beitrag des großen Autors und kein Nachdruck. Sein einziger.

Dean Evans: Candlesticks (1952-11 FM)


Chad Oliver: Final Exam (1952-11 FM)


Howard Browne & Mickey Spillane: The Veiled Woman (1952-11 FM)

Von Spillane stammt nur die Idee, die komplette Ausführung von Howard Browne. Da Spillane damals extrem populär war, erschien sie nur unter seinem Namen. Nebenbei bemerkt: eine selten dämliche Geschichte.

Richard Matheson: To Fit the Crime (1952-11 FM)



Ed Earl Repp: The City that Walked (1939-03 A)


Eando Binder: Trapped by Telepathy (1939-03 A)


Frederic Arnold Kummer: Vengeance from the Void (1939-03 A)


Robert Bloch: The Strange Flight of Richard Clayton (1939-03 A)

Bloch war kein Freund der High-SF. Er fühlte sich eher in den Bereichen Horror, Krimi und Satire zuhause. "Strange Flight" war eine Art Tribut an die Gattung, um zu zeigen, daß er auch so etwas schreiben konnte. Er schöpft die Möglichkeiten der blutarmen Campbell-Astounding-Ideologie voll aus - und deshalb zählt die Geschichte für SF-Hardliner auch zu seinen besten Werken. Ein echter Bloch-Fan wird das eher anzweifeln.

Edmond Hamilton: Valley of Invisible Men (1939-03 A)


Fantasy-Klassiker mit einem Hauch SF. Wie immer bei Hamilton sehr flott geschrieben und amüsant.

Miles J. Breuer: The Raid from Mars (1939-03 A)


Isaac Asimov: Marooned off Vesta (1939-03 A)

Die allererste Erzählung von Asimov. Für einen Erstling ganz hübsch, aber bei weitem nicht so gut, wie Asimov später behauptete. Asimovs Trick, sich selbst zu promoten, bestand darin, später Anthologien mit "Best-Off SF" herauszugeben, in die er immer wieder auch eigene Erzählungen - oft mittelmäßige - einschmuggelte. Später behauptete er, "Marooned" sei die beste Erzählung der ganzen März-Ausgabe gewesen. Das grenzt schon an Größenwahn - enthält sie doch auch Robert Blochs Klassiker "The Strange Flight of Richard Clayton" und Edmond Hamiltons spannendes Fantasy-Abenteuer "Valley of Invisible Men".

Thomas Richard Jones: Reprisal (1928-10 A)


J. Schlossel: To the Moon by Proxy (1928-10 A)


Claire Winger Harris: The Menace of Mars (1928-10 A)

#female

E. M. Scott: The Voyage to Kemptonia (1928-10 A) #unknown

Wahrscheinlich ein Pseudonym.

Irvin Lester & Fletcher Pratt: The Great Steel Panic (1928-09 A)


David H. Keller: Unlocking the Past (1928-09 A)


Kirk Meadowcroft: The Invisible Bubble (1928-09 A)


Harl Vincent: The Ambassador from Mars (1928-09 A)


H. G. Wells: The Moth (1928-08 A) [1895]


Clement Fezandie: Hick's Inventions - Die Perambulating Home (1928-08 A)


Philip Francis Nowlan: Armageddon - 2419 A.D. (1928-08 A)


Die Erzählung erlangte einen gewissen Ruhm, weil der Autor seinen Helden Buck Rogers später
zum Comic-Serien-Helden ausbaute.

Joe Kleier: The Head (1928-08 A)


Edward Elmer Smith - The Skylark of Space (1928-08 A) Serial 3P


Eine der berühmtesten Romane, die je in Amazing erschienen. Smith versuchte später, seine Co-Autorin
zu vertuschen, gemäß den  Gepflogenheiten der High-SF, Frauen und alles Weibliche so
stark wie möglich zu verdrängen. So erschien sie nicht mehr auf den Titelblättern der Buchausgaben.
Der Roman ist ganz gewiß nicht die erste große amerikanische Space-Opera, wie man immer wieder liest, zumindest nicht die einzige - im selben Monat brachte Weird Tales auch den ersten Teil der Space Opera
"Crashing Suns" von Edmond Hamilton. Aber während E.E. Smith später zu Astounding, dem einzig
"echten" SF.Magazin wechselte, und Hamilton Amazing lebenslang die Treue hielt, wurde dessen
Leistung später ebenso heruntergespielt wie die von Lee Hawkins Garby. Der Roman beendet die
Serien-Nachdruck-Ära und eröffnet die Phase großer Eigenromane in Amazing. Natürlich gab es auch vorher ein paar neue kleine Serials, und es erscheinen weiter Nachdrucke, doch der Trend, aufregende
neue Romane zu veröffentlichen, beginnt. Der Erfolg der Skylark war enorm.